Am 23. Januar fand die erste ELSA-Delegiertenversammung im Jahr 2017 statt. Hier finden Sie das vollständige Protokoll der ELSA-Delegiertenversammlung als pdf zum Herunterladen.
Bei der Elternbildungsveranstaltung vom Mittwoch, 15. März 2017, haben sich zwei Änderungen ergeben. Erstens wird neu der Lernpsychologe und Buchautor Fabian Grolimund anstatt der früher angekündigten Lernpsychologin Stefanie Rietzler über die neusten Erkenntnisse zu Lernstrategien, Motivation und Selbständigkeit berichten. Andererseits findet der Anlass nicht in der reformierten Kirche Saatlen sondern im Singsaal der Schule Saatlen im Schulhaus A statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis am 8. März bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer anmelden (Hier ein Anmeldeformular zum Ausdrucken).
Die Schule Saatlen ist eine der wenigen Schulen in der Schweiz mit dem Sonntagnachmittags-Angebot OpenSunday. Nur an 44 Orten haben die Kinder von der 1. bis 6. Klasse die Möglichkeit, sich während der Wintermonate unter Anleitung von Jugendcoachs frei und franko auszutoben, in der Stadt Zürich machen neun weitere Schulen mit.
Bernhard Russi anlaesslich des Snow For Free-Events der Cleven-Stiftung (leider verletzungshalber nicht auf Skis) am Mittwoch 27. Januar 2016 in Moleson. (PHOTOPRESS/Benjamin Zurbriggen)
Der ehemalige Schweizer Spitzenskifahrer Bernhard Russi hat 2005 die Aktion Snow for free gegründet, um Kindern im Alter von 9 – 13 einen Gratis-Sportnachmittag im Schnee zu ermöglichen, immer am schulfreien Mittwochnachmittag. Dieses Angebot gibt es in verschiedenen Städten der Schweiz, auch in Zürich. Hier sind im Jahr 2018 Abfahrten am 10., 17. und 24. und 31. Januar ins Skigebiet Sattel-Hochstuckli geplant. Anmelden kann man sich auf der Website von Snow for free.
Am 25. Oktober fand die Vollversammlung der neu- und wiedergewählten ELSA-Delegierten in der Schule Saatlen statt. 24 Delegierte und vier Vertreter der Schule Saatlen, darunter der neue Schulsozialarbeiter Erich Kappeler, nahmen daran teil. Hier finden Sie das Protokoll der ELSA-Vollversammlung zum Herunterladen.
Die traditionelle Elternbildungsveranstaltung findet in diesem Semester am Mittwoch, 15. März 2017, um 19 Uhr, statt. Dazu haben die zuständigen ELSA-Vertreterinnen Ann Schmidt-Peiry, Steffi Fontana und Manuela Kiray die Lernpsychologin Stefanie Rietzler zu einem Vortrag mit dem Titel „Mit Kindern lernen“ eingeladen. Im Zentrum stehen die Themen Lernstrategien, Motivation und Selbständigkeit, zum Beispiel für die Hausaufgaben. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis am 8. März mit bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer anmelden (hier ein Anmeldefomular zum Ausdrucken).
Ein Bericht vom Schulentwicklungstag der Schule Saatlen am 7. Oktober 2016
Von Regina Hanslmayr, ELSA-Delegierte der Klasse 3a
Beim vergangenen Standorttag der Schule Saaten durfte ich einen Blick hinter die Kulissen des Schulbetriebes werfen. Eins gleich vorneweg: Mir ist schlagartig bewusst geworden, was die Lehrinnen und Lehrer meinen, wenn sie von der zunehmenden Belastung im administrativen Bereich sprechen. In den knappen drei Stunden am Nachmittag, in denen ich anwesend war (das Programm für die Lehrpersonen dauerte von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends!), wurden zwei Schriftstücke diskutiert. „Was tun die Lehrer, wenn die Schulkinder frei haben?“ weiterlesen
Angesichts des Dauerregens der letzten Wochen brauchte es eine gehörige Portion Mut vom Organisationskomitee der Elsa (Theresa Hurni, Franziska Schell, Regina Hanslmayr) und der Schulleitung (Sandra Delnevo), das Multikulti-Fest wie angekündigt am Freitag, dem 17. Juni durchzuführen. Tatsächlich hat es am Freitagmorgen aufgeklart und eine steife Brise jagte die letzten Regenwolken über den immer blauer werdenden Himmel, sodass…
Eitel Sonnenschein am Multikulti-Fest vom 17. Juni 2016